![]() |
die Windy Mary wartet auf Ihren Einsatz |
Ok, mögen bestimmte Ereignisse, Menschen, oder was auch immer den Weg, welchen es im täglichen Leben zu beschreiten gilt, beeinflusst haben - das Resultat ist jedoch in diesem, hier geschilderten Fall überzeugend.
Windy Mary, die "Windsbraut" Maria stellt sich schon sehr überzeugend und voller "reinen Rasse" dar.
(darf man solche Wortkonstrukte überhaupt absondern?!)
Jedoch seht selbst - der Wind, wohl hauptsächlich der selbst "entfachte" zeichnet die Silhouette gekonnt.
Rank und schlank, jedoch nicht federleicht, aber schwer robust, eben für den groben "Rest". Kurz, oder anders gesprochen, schon ein klein wenig "Bulldozer", denn auch üblere Wegstrecken werden in Zukunft unter die Sohlen genommen. Die Elastizität wird's möglich machen.
Hier noch zwei kleine Details (die "zugreifenden Finger") in der Bildersprache ausgedrückt
![]() | |||
hydraulisch "ergriffen" |
![]() |
auch hinten wird hydraulisch und windschnittig zugegriffen |
Rahmen: Canyon Aeroad CF
Stütze: Canyon
Sattel: Selle Italia MaxFlite (1994)
Vorbau: Ritchey WCS 4 Axis
Lenker: Ritchey WCS Curve
Bremshebel: Schimano Dura Ace
Schalthebel: Schimano Dura Ace
Schaltwerk: Schimano Dura Ace
Umwerfer: Schimano Dura Ace
Zahnkranz: Schimano, z.Zt. 12-23
Kette: Wippermann
Kurbel: Fulcrum C, 50-34
Innenlager: Fulcrum
Pedale: Time
Schaltzüge: Ölbad, custom
Bremszange: Magura RT8
Converter: Magura
Laufräder: Leightweight Fernweg C
Reifen: Continental Grand Prix 4000 S 25 mm
sehr guter Kommentar
AntwortenLöschen